• Home
  • Shop
  • Kontakt
Fischer, Elke / Giel, O. (Fotogr.) : Erste Hilfe für meinen Hund

Fischer, Elke / Giel, O. (Fotogr.) : Erste Hilfe für meinen Hund

 

Erste Hilfe für meinen Hund
Notfälle erkennen und behandeln 

Zusammenfassung:
Viele Hundehalter kennen diese oder ähnliche Situationen: Beim Spielen auf der Hundewiese tritt der Hund in eine Glasscherbe oder er reagiert allergisch auf einen Insektenstich - da ist schnelle Hilfe gefragt. Gut, wenn man sich auskennt und sofort die richtigen Schritte einleiten kann. Tierärztin Dr. Elke Fischer beschreibt in diesem Tierisch-gut-Ratgeber die häufigsten Notfälle wie Vergiftungen, Schock, Biss- und Schnittverletzungen und gibt schnellen Rat zu Erste-Hilfe-Maßnahmen. Außerdem erfahren hier Hundefreunde wie sie am besten für den Notfall gerüstet sind, was in eine Notfallapotheke gehört und welche Notfallnummern man immer dabei haben sollte. So ist jeder Hundehalter für den Fall der Fälle bestens vorbereitet!  

 

Autor: Fischer, Elke / Giel, O. (Fotogr.)  
Reihe: Tierisch gut
Sprache: Deutsch
Verlag: Gräfe und Unzer
Erscheinungsjahr: 2013
Ausführung: Kartonierter Einband (Kt)
Abbildungen: Farb. Fotos
Seitenangabe: 48 S.
Masse: H18.0 cm x B14.9 cm x D0.7 cm 106 g  

 

Lieferhinweis:  Vergriffen, keine Neuauflage. Letzte Lagerexemplare 

 

ISBN: 978-3-8338-3306-9
EAN: 9783833833069

 

CHF 7.00

CHF 3.50

CHF 0.00 /

Endpreis, zzgl. Versandkosten

Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen

  • verfügbar
  • 2 - 3 Tage Lieferzeit1

Hischenhuber, Angelika: Burn-out beim Hund

Hischenhuber, Angelika: Burn-out beim Hund

 

Von gestressten Menschen, ausgebrannten Hunden, unfairen Methoden und Wegen aus der Krise

 

So kam er bei mir an, in einer eiskalten Jännernacht des Jahres 2012. An einer Mol-Tankstelle überreichte man mir einen Hausbesorger, einen Bodyguard, einen Namenlosen, einen Gourmet, eine Alarmanlage fürs Auto, einen Gärtner, einen Sonnenanbeter, eine Wärmeflasche, einen Pflichtverteidiger, einen triftigen Grund für die Rechtsschutzversicherung, einen Prinzen, einen Menschenfresser, einen Auto-Radfahrer-Jogger-und-alles-andere-Jäger, einen Osterhasenmörder, einen Rattenvertilger, einen Eichkätzchenfresser, einen Krähenkiller, einen Besuchverweigerer, einen Kuchenkoster, einen persönlichen Fitnesstrainer, eine Zugmaschine, einen Meine-Ohren-lasse-ich-aber-sicher-nicht-putzen, eine Schmusekatze, einen Glockenmitheuler, einen Langschläfer, vier Popcornfüsse, einen warmen Schalkragen, zwei Bernsteinaugen (unergründlich), einen Regenhasser, einen Bänkchendrücker, einen Deck-mich-nachts-zu-Kuschler, einen Kuchenbäcker, einen Auf-andere-Hunde-spuck-ich-Wolf, einen Träumer. Dieser Hund hat mich dazu animiert, mein Leben gründlich zu überdenken und vor allem gründlich zu ändern, denn ich bekam einen Zwingerhund aus dem Auslandstierschutz mit der Diagnose "Burn-out". Info: www.burnout-hund.at


Autorentext:

Angelika M. Hischenhuber wurde am Welttierschutztag geboren. Sie erfüllte sich ihren Kindheitstraum, studierte Veterinärmedizin und leitete zwei Kleintierpraxen in Wien. Heute lebt sie als freie Autorin. Info: www.burnout-hund.at

 

Ausführung: Kartonierter Einband (Kt)
Abbildungen: Paperback
Seitenangabe: 208 S.
Masse: H21.1 cm x B14.8 cm x D1.7 cm 299 g
ISBN: 978-3-7357-4111-0
EAN: 9783735741110

 

 

CHF 18.00

CHF 9.00

CHF 0.00 /

Endpreis, zzgl. Versandkosten

Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen

  • verfügbar
  • 2 - 3 Tage Lieferzeit1

Lehner, Michael / Reinhardt, Clarissa von / Vogel, Antonia (Illustr.): Kastration und Sterilisation beim Hund

Lehner, Michael / Reinhardt, Clarissa von / Vogel, Antonia (Illustr.): Kastration und Sterilisation beim Hund

 

Kaum ein Thema wird so kontrovers und emotionsgeladen diskutiert wie das der Kastration/ Sterilisation des Hundes. Während die einen die Unfruchtbarmachung per Operation kategorisch ablehnen und sogar von Tierschutzrelevanz und Gesetzesbruch reden, sind andere felsenfest davon überzeugt, dass dieser Eingriff der einzig wahre ist, wenn es um Geburtenkontrolle oder die Lösung von Verhaltensproblemen geht.

Dr. Michael Lehner und Clarissa v. Reinhardt, die seit mehr als 20 Jahren erfolgreich in der Tiermedizin, der Verhaltenstherapie und dem Tierschutz tätig sind, haben eine Studie zum Thema durchgeführt, deren Ergebnisse hier erstmals veröffentlicht werden und zahlreiche Theorien widerlegen, die in den vergangenen Jahren rund um das Thema Kastration/ Sterilisation aufgestellt wurden.

Weiterhin tragen sie in diesem Buch alle Informationen zum Thema zusammen, um dem interessierten und verantwortungsvollen Hundehalter einen umfassenden Einblick ins Thema zu geben, der die Basis für die Entscheidung pro oder contra Kastration/ Sterilisation bilden kann. Dabei erklären sie nicht nur Operationstechniken, Medikationen der sog. chemischen Kastration und der "Spritze danach" und Gründe für und wider die Kastration in Bezug auf Verhalten und Gesundheit, sondern scheuen sich auch nicht vor der Frage, ob dieser Eingriff in den Organismus eines uns anvertrauten Tieres ethisch zu rechtfertigen ist oder nicht - und kommen dabei zu interessanten Ergebnissen!


Inhaltsverzeichnis:

Vorwort der Autoren

Die Gesetzeslage und der Tierschutz

Die Geschlechtsorgane des Hundes
- Die Entwicklung der Geschlechtsorgane
- Die inneren Geschlechtsorgane der Hündin
- Die äußeren Geschlechtsorgane der Hündin
- Die Funktion der weiblichen Geschlechtsorgane
- Der Zyklus der Hündin
- Der Verlauf der Trächtigkeit
- Anatomischer Aufbau der Geschlechtsorgane des Rüden
- Die inneren Geschlechtsorgane des Rüden
- Die äußeren Geschlechtsorgane des Rüden

Kastration und Sterilisation, Operationstechniken und Nachsorge
- Die Kastration
- Die Sterilisation
- Die Ovarektomie/ OE
- Die Ovarhysterektomie/ OHE
- Der normale Verlauf einer Kastration bei der Hündin
- Die Operationsvorbereitung
- Die Ovarektomie/ OE
- Die Ovarhysterektomie/ OHE
- Der endoskopische Eingriff
- Die Betreuung nach der Operation
- Die Schmerztherapie
- Halstrichter/ Halskragen
- Der normale Verlauf einer Kastration beim Rüden

Medizinische Indikationen für OE/ OHE/ Kastration
- medizinische Indikationen bei der Hündin
- medizinische Indikationen beim Rüden

Nicht-operative hormonelle Eingriffe bei Rüde und Hündin
- Der Kastrationschip
- Tardastrex®
- Unterdrückung der Läufigkeit per Injektion
- Abtreibung per Injektion/ die "Spritze danach"

Die Sexualhormone beim Hund und deren Regelung
- Oxytocin
- Östrogene
- Testosterone
- Progesteron
- Prolaktin
- FSH/ LH/ GnRH

Die Kastrationsstudie 2012

Die großen Irrtümer
- Streunen
- Markieren
- Zähneklappern und Belecken von Urinstellen
- Stressanfälligkeit
- Verhinderung von Scheinträchtigkeit/ Scheinmutterschaft
- Unerwünschtes Jagdverhalten
- Aggression gegen Menschen
- Aggression gegen Artgenossen
- Der Hund ist "schwer erziehbar"
- Die Frühkastration
- Allgemeine Ängstlickeit/ Unsicherheit
- Der Hund wird depressiv ...
- Kastrierte Hunde werden fett und faul ...
- Kastrierte Hunde werden inkontinent
Mehrhundehaltung

Gedanken zum Schluss

Danksagung

Über die Autoren

Literaturverzeichnis


Autorentext:

Dr. Michael Lehner ist seit 1995 in der Tierklinik Teisendorf tätig und bildet seit 1997 als Teilhaber und Leiter der Kleintierabteilung Assistenten und angehende Tierärzte aus. Seine Fachschwerpunkte bestehen aus Orthopädie, Chirurgie, Ophtalmologie und Akupunktur.
Clarissa v. Reinhardt - Hundetrainerin, Fachbuchautorin, Verlegerin und gefragte Referentin im In- und Ausland, gründete 1993 eine Hundeschule, die sich schnell zu der Institution für gewaltfreies Hundetraining entwickelte. Ihr Fachwissen und Können stellt sie auch in den Dienst des Tierschutzes. Seit 1998 leitet sie den von ihr mit Freunden gegründeten Tierschutzverein "Häuser der Hoffnung e.V.", der sich um in Not geratene Hunde, Katzen und Pferde kümmert. Sie entwickelt neue Konzepte für die Unterbringung von Hunden in Tierheimen und deren erfolgreiche Vermittlung in ein neues Zuhause.
Dr. Michael Lehner und Clarissa v. Reinhardt arbeiten seit 2000 zusammen, wenn es um die Analyse und Behandlung verhaltensauffälliger Hunde geht. Die Kombination aus Tiermedizin und Verhaltenskunde sehen sie dabei als wichtigste Voraussetzung einer erfolgreichen Therapie. Ihren Erfahrungsschatz auf beiden Gebieten geben sie in gemeinsamen Vorträgen und Seminaren weiter und engagieren sich zusätzlich seit Jahrzehnten im In- und Auslandstierschutz.

 
Autor: Lehner, Michael / Reinhardt, Clarissa von / Vogel, Antonia (Illustr.)
 
Sprache: Deutsch
Verlag: Animal Learn Verlag
Erscheinungsjahr: 2013
Ausführung: Fester Einband
Abbildungen: Farb. Abb., Fotos
Seitenangabe: 134 S.
Masse: H23.7 cm x B16.9 cm x D1.5 cm 471 g
Sonstiges: Ab 10 J.
 
   
 
   
ISBN: 978-3-936188-63-9

 

CHF 26.00

CHF 13.00

CHF 0.00 /

Endpreis, zzgl. Versandkosten

Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen

  • verfügbar
  • 2 - 3 Tage Lieferzeit1
  • Diverse Themen
  • Erziehung
  • Körper
  • Mehrhundehaltung
  • Rassen
  • Verhalten
  • Wolf

KONTAKT: 

 

Hundewerk

Myria Glauser

Kaserloch 18

4665 Oftringen

 

079 710 10 44

 

myria.glauser@hundewerk.ch

 

www.hundewerk.ch

 

1 Gilt für Lieferungen in folgendes Land: Schweiz. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier: Liefer- und Zahlungsbedingungen
Impressum | AGB | Liefer- und Zahlungsbedingungen | Datenschutz | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
Jimdo

Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com

  • Home
  • Shop
    • Diverse Themen
    • Erziehung
    • Körper
    • Mehrhundehaltung
    • Rassen
    • Verhalten
    • Wolf
  • Kontakt
  • Nach oben scrollen
zuklappen